Erster H2-Motor in Industriegröße
HanseWerk Natur in Hamburg-Othmarschen, Deutschland, zeigt einen Gasmotor, der sowohl mit 100 % Erdgas betrieben werden kann als auch mit 100 % Wasserstoff (H2) und mit jedem beliebigen Mischverhältnis von Erdgas und H2. Das E.ON Unternehmen HanseWerk Natur betreibt mehrere dezentrale gasmotorenbasierte Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) im Raum Hamburg – einem Gebiet, das zur deutschlandweiten Wasserstoff-Pilotregion werden könnte.
Erdgas-Betrieb |
H2 Betrieb |
|
---|---|---|
Elektrische Leistung | 999 kW | >600 kW |
Elektrischer Wirkungsgrad | ~42% | ~40% |
Gesamt-KWK-Wirkungsgrad | ~93.5% | ~93% |
Während die Anlage weiterhin für einen
Betrieb mit 100 % Erdgas optimiert ist,
wurden bei der Konvertierung des Jenbacher J416 Gasmotors folgende ergänzende Technologie-Pakete für den Betrieb mit 100 % H2 oder verschiedensten Erdgas-H2-Gemischen eingebaut:
- Einspritzsystem für H2-Brennstoff (erforderlicher H2-Druck ~8 barg)
- Zylinderselektive Verbrennungskontrolle
- Druckventil für den Turbolader