Rechenzentren
Stromversorgungslösungen für Ihr Rechenzentrum – sicher und effizient.
Der Energieverbrauch durch Rechenzentren steigt stetig aber auch der Ausbau von Wind-, Solarenergie und anderen erneuerbaren Energien nimmt laufend zu. Das führt auch zu einem steigenden Bedarf an Ressourcen, um die Netzstabilität der Stromnetze zu gewährleisten.
Mit ihren bedeutend niedrigeren Emissionen und der Möglichkeit längerer Betriebszeiten im Vergleich zu dieselbetriebenen Notstromaggregaten, liefern die erdgasbetriebenen INNIO J620FS Aggregate mit 3 MW elektrischer Leistung und Schnellstartfunktion Stromversorgungslösungen für Rechenzentren jederzeit und überall dort, wo er von den Betreibern benötigt wird.
Zusätzlich bieten erdgasbetriebenen Motoren mit Schnellstart-Funktion und die Generatoren für Rechenzentren ihren Betreibern die Möglichkeit, hocheffizient und kosteneffektiv Energie zu erzeugen und gleichzeitig in das Stromnetz einzuspeisen.
Es überrascht also nicht, dass sich die erdgasbetriebenen INNIO J620FS Notstromaggregate bei Betreibern von Rechenzentren und Stromnetzen auf der ganzen Welt immer stärker durchsetzen. Zahlreiche einfach zu installierende und integrierte INNIO J620FS Paketlösungen in Containerform sind bereits auf der ganzen Welt im Einsatz.
Kundenvorteile
- Schnellstartfähigkeit
- Die Nennleistung von 3 MW wird in 45 Sekunden erreicht
- Die hohe Lastwechselfähigkeit sorgt für eine gleichbleibende Stromqualität und eine optimale Notfallversorgung
- Hohe Zuverlässigkeit
- Dank des inhärenten Speichervermögens des höchst zuverlässigen Erdgasnetzes, entfällt die Notwendigkeit der Speicherung und Nachbetankung vor Ort.
- Erdgasbetriebene Generatoren sind im Vergleich zu Dieselgeneratoren bei Stromausfällen weniger fehleranfällig, was für die Gesamtzuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung ist
- Geringere Emissionen (im Vergleich zu Diesellösungen)
- Die Stickoxid-Emissionen werden um 80 bis 90% gesenkt (mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR) sogar noch stärker); die CO2-Emisionen sinken um 25% bei vernachlässigbaren SO2- und Partikelemissionen
- Dank längerer Betriebszeiten steigt die Flexibilität
- Die Ertragsmöglichkeiten werden erweitert
- Die Betriebskosten können gesenkt und zusätzliche Erträge erzielt werden
- Container-Lösung
- Das integrierte Aggregate-Paket in Containerform wird direkt zum Rechenzentrum geliefert
- Modular, skalierbar und einfach zu installieren
TÜV Studie zum Einsatz von INNIO Jenbacher Gasmotoren als Notstromgeneratoren für Rechenzentren
Gasmotoren können in Rechenzentren grundsätzlich nach vorheriger, individueller Einsatzanalyse als Ersatzstromanlage, als Primärenergieversorgung oder in Kombination aus beidem eingesetzt werden.
Herausforderungen im Betrieb
Der Einsatz von Gasmotoren in Rechenzentren stellt zusätzlich zu den bekannten Kriterien wie Leistung, elektrischer und Gesamtwirkungsgrad hohe Anforderungen an Start- und Stopp-Zeiten,
Lastaufnahme und -abwurf.
Normkonforme und zuverlässige Jenbacher Lösung
INNIO Jenbacher hat bei der TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT | TÜV NORD GROUP) eine Studie zur Eignung von gasbetriebenen Anlagen zur Notstromversorgung in hochverfügbaren Rechenzentren beauftragt. Diese wurde in enger Zusammenarbeit mit TÜV NORD EnSys erstellt. Sie kommt zu dem Schluss, dass die Gasmotoren von INNIO Jenbacher, bei korrekter Dimensionierung bezüglich der Leistungsanforderungen des Rechenzentrums, die im Bericht genannten Anforderungen der DIN 6280-13, DIN 6280-14, IEC 8528- 5 und IEC 60364-7-710 sowie des TSI.STANDARDs der TÜViT erfüllen. Das deutsche Gasnetz stellt keine Einschränkung der Verfügbarkeit dar, somit kann auf eine örtliche Bevorratung von Gas bis zum Anforderungslevel B bzw. 3 des TSI-Kataloges verzichtet werden.
…im langjährigen Durchschnitt eine Unverfügbarkeit von maximal 1,5 Minuten pro Jahr zu erwarten...
Die Produkteigenschaften wurden in Bezug auf Spannungs- und Frequenzstabilität, zuschaltbare Leistung nach Ausführungsklasse sowie dem TÜViT Kriterienkatalog TSI.STANDARD V4.3 untersucht.
Rundgang unseres 100%-wasserstoffbetriebenen Jenbacher Containers
Überzeugen Sie sich selbst. Begleiten Sie Henning Liepelt, unseren Produktmanager für Containerlösungen, auf einer exklusiven Tour durch INNIOs bahnbrechendes Jenbacher Container-Energiesystem, das für den Betrieb mit 100% Wasserstoff ausgelegt ist. Machen Sie sich bereit für den Schritt in die Zukunft der nachhaltigen Energielösungen!
Erfahren Sie hier mehr über unsere Wasserstofflösung.
Spitzenlast- und Notstromversorgungslösungen für Rechenzentren
Unsere Expert:innen stehen für Sie bereit.
Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen nach dezentralen Stromversorgungslösungen, Zugang zu Elektrizität, geringeren Energiekosten, Stromeigenerzeugung oder Möglichkeiten zur Stromeinspeisung ins lokale Netz sucht, können die regionalen Expert:innen von Jenbacher Sie hinsichtlich der sinnvollsten Lösung beraten.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung zu folgenden Themen:
-
Die Vorteile der dezentralen Stromerzeugung für Ihr Unternehmen
-
Technische Projektierung - Brennstofftypen, Machbarkeitsstudien, Ausrüstung, Anlagenbau und mehr
-
Aufzeigen von Förderungsmöglichkeiten für Ihr Projekt
-
Optionen für die Durchführung Ihres Projekts: Kauf, Finanzierung und Leasing, Kooperation mit Contracting - Dienstleistern
-
Wie Sie Emissionsziele erreichen
Füllen Sie das Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine E-Mail an email.de@innio.com
Ressourcen & Downloads
Kontaktieren Sie uns.
Schicken Sie uns eine Nachricht und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Energieversorgungslösung? Es ist Zeit für die Wartung Ihrer Anlagen? Ganz egal, was Sie benötigen – schreiben Sie uns und wir finden mit Ihnen zusammen die optimale Lösung.