Nachhaltige Energielösungen von INNIO
WASSERSTOFF – H2
INNIO ist bereit für das Wasserstoff-Zeitalter! Wir betrachten H2 dank seines Potenzials als CO2-freie Brennstoffquelle und seiner Speicherfähigkeit als wichtiges Element der Energiewende. INNIO blickt bereits auf 50 Jahre Erfahrung in der Umwandlung von alternativen Brennstoffen in Strom zurück –aktuell werden mehr als 8.500 Jenbacher Gasmotoren mit klimaneutralen Gasen betrieben.
EINE GRÜNERE
WELT
Lösungen für eine
CO2 NEUTRALE
ZUKUNFT
Drei Wege, Wasserstoff in Jenbacher Gasmotoren einzusetzen
H2 im Erdgasnetz
Ab 2022 können Jenbacher Motoren mit einer „Ready for H2“ Option bestellt werden. Diese Modelle können mit H2-Anteilen von bis zu 25 % (Volumen) im Erdgasnetz betrieben werden. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Wasserstoff können alle „Ready for H2“-Neuanlagen und die meisten der derzeit installierten Jenbacher Erdgasmotoren auf den Betrieb mit 100 % Wasserstoff umgerüstet werden. Die Motoren der Baureihe 4 sind bereits heute für den Betrieb mit 100% Wasserstoff verfügbar.
H2 lokal zum Erdgas beigemischt
Wasserstoff mit bis zu 60 % (Volumen) kann in speziellen Gasmotorversionen der Baureihe 3, 4 und 6 zugemischt werden. Die Motoren der Baureihe 4 sind bereits heute mit einem dualen Brennstoffsystem verfügbar und eignen sich für den Betrieb mit 100 % Erdgas, 100 % Wasserstoff oder einem Gemisch aus Erdgas und Wasserstoff.
100% H2 als Brennstoff für Gasmotoren
Jenbacher Typ-4-Motoren sind auch als reine H2-Motoren erhältlich, die ausschließlich mit Wasserstoff und damit CO2-frei betrieben werden können.
TECHNISCHE DETAILSBESSERE
LUFT
20
VOR
JAHREN
wurde der erste Jenbacher Motor mit 100 % Wasserstoff als Brennstoff
in einer Demonstrationsanlage in
Norddeutschland in Betrieb genommen.

Heute: Mehr als
250 MW
der installierten Jenbacher Flotte von INNIO laufen mit wasserstoffreichen Brennstoffen mit bis zu 70 % H2-Anteil
Projekte in
Ländern
zum Beispiel:
80,000+ Betriebsstunden mit Koksgas
Gas mit bis zu 70 % Wasserstoffanteil
12 Jenbacher J320 Motoren in einer Kokerei in Profusa, Spanien
200,000+ Betriebsstunden pro Motor seit 1996 mit chemischem Prozessgas
Gas mit sehr niedrigem Heizwert aus einem chemischen Prozess
4 Jenbacher J320 Motoren in einer Chemiefabrik in Krems, Österreich
55.000+ Betriebsstunden mit Synthesegas aus Biomasse
Gas mit einem Wasserstoffgehalt von 30 bis 40 % aus einem Müllverbrennungsprozess
2 Jenbacher J616 Gasmotoren in Mutsu, Japan
Nur eines von vielen Beispielen für die künftige Nutzung dieser Art von vielversprechendem erneuerbarem Gas
STARKE
MOLEKÜLE
MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN
FÜR KUND:INNEN MIT H2-ANLAGEN
Unser Rundum-Paket unterstützt IPPs,
Stromversorger und EPC-Anbieter.
