Für die Energieerzeugung stehen zahlreiche Lösungen zur Auswahl. Wenn Gas als Brennstoff verwendet werden soll, müssen viele Kunden heutzutage die Vor- und Nachteile von Verbrennungsmotoren, Gasturbinen und anderen gasbetriebenen Lösungen abwägen. In diesem Artikel zeigen Expertinnen und Experten von INNIO Aspekte auf, die es bei der Auswahl von Energieerzeugungsanlagen zu beachten gilt.
Zunächst einige Hintergrundinformationen zu Verbrennungsmotoren: Sie werden in verschiedenen Branchen in zahlreichen Lösungen zur Energieerzeugung eingesetzt. Das Leistungsspektrum reicht dabei von weniger als 1 MW in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zu 100-MW-Anlagen in großindustriellen Anwendungen. Darüber hinaus werden für große Stromversorger noch leistungsstärkere Projekte umgesetzt, etwa das vor Kurzem in Betrieb genommene 190-MW-Projekt für die Stadtwerke Kiel. Bei dieser großen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) kommen Jenbacher J920 FleXtra Gasmotoren zum Einsatz.
Als Hersteller von zuverlässigen Verbrennungsmotoren (Produktlinien Jenbacher* und Waukesha*) mit einem elektrischen Wirkungsgrad zwischen 40% bis 50% wissen wir, dass man Gasmotoren von ihrer Leistung her gut mit Gasturbinen und anderen konventionellen Stromerzeugungstechnologien vergleichen kann. Zudem sind Gasmotoren mit anderen Arten von Anlagen, erneuerbaren Energiequellen und Batteriespeichern kompatibel, wodurch das Gesamtsystem effizienter und flexibler konfiguriert werden kann. Und schließlich werden Gasmotoren mit Erfolg bei der Modernisierung und beim Ausbau bestehender Energieerzeugungsinfrastruktur eingesetzt.
Was es bei der Auswahl von Energieerzeugungsanlagen zu beachten gilt
Uns sind kostengünstige, zuverlässige und umweltfreundliche Energieerzeugungslösungen genauso wichtig wie Ihnen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich beim Vergleich verschiedener Technologien folgende Aspekte genau anzusehen:
Zeitplan für die Fertigung und Inbetriebnahme der Anlagen
Zeitplan für die Fertigung und Inbetriebnahme der AnlagenModularität und Verfügbarkeit von schlüsselfertigen Lösungen
Modularität und Verfügbarkeit von schlüsselfertigen LösungenDie Häufigkeit von Start-Stopp-Ereignissen verringern
Die Häufigkeit von Start-Stopp-Ereignissen verringernDauer bis zur vollen Leistungsabgabe und Flexibilität
Dauer bis zur vollen Leistungsabgabe und FlexibilitätWas bringt Energieerzeugung vor Ort?
Abgesehen von den bereits genannten Faktoren profitieren Sie durch die Energieerzeugung vor Ort von weiteren großen Vorteilen:
- Niedrigere Betriebskosten für Energie. Im Vergleich zur Versorgung durch einen externen Anbieter über das Stromnetz und zentralisierte Systeme, ist die Energieerzeugung am Verbrauchsort oft kostengünstiger.
- Es entstehen keine Übertragungsverluste zwischen zentralen Kraftwerken und dem Endverbraucher.
- Teure Nachrüstungen für Übertragung und Verteilung wegen des höheren lokalen Bedarfs können vermieden werden.
- Direkte Verfügbarkeit von Strom und Wärmeenergie. Dieser Umstand ist vor allem für Regionen und Standorte mit unzureichender Energieversorgung von großer Bedeutung, wo es keine Möglichkeit zur Anbindung an zentralisierte Energiequellen gibt.
- Höhere Zuverlässigkeit der Energieversorgung an Standorten mit schwankendem Stromnetz sowie für Einrichtungen, die auf eine sehr zuverlässige Energieversorgung angewiesen sind.
Kontaktieren Sie unsere Expertinnen und Experten
Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihr Unternehmen von INNIO Gasmotoren profitieren kann. Füllen Sie dazu bitte das Formular rechts aus oder senden Sie eine E-Mail an email.de@innio.com